top of page

Für die Energieberatung winken Fördergelder. Seit Februar 2020 fördert das BAFA den Sanierungsfahrplan mit 80 Prozent. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern bekommen dabei bis zu 1.300 € der anfallenden Beratungskosten vom Staat rückerstattet (Eigenleistung ab 325,00 € ) Bei Wohnhäusern mit mehr als zwei Wohnungen liegt die Fördergrenze sogar bei 1.700 € ( Eigenleistung ab 425,00 € ).

 

Mit dem Erstellen eines individuellen Sanierungsfahrplans erhalten Sie, in den nächsten 15 Jahren, einen iSFP-Bonus von 5% Mehrförderung.

Der Sanierungsfahrplan ( ISFP) führt Sie, wie ein roter Faden, durch die vielen Möglichkeiten der Sanierung von Ihrem Eigenheim. Er ist die Grundlage für eine genaue Fachplanung und evtl. spätere Baubegleitung für z.B. die Haustür, das Dach oder eine neue Heizung.

Alle Maßnahmen, werden dort detailliert individuell an Ihr Haus ausgearbeitet und beschrieben.

Fachplanung & Baubegleitung

Die Fachplanung und qualifizierte Baubegleitung müssen von externen, unabhängigen Expert*Innen für Energieeffizienz durchgeführt werden und werden durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) mit 50 % gefördert.

Förderfähige Maßnahmen​

✅ energetische  Fachplanungen

✅ Heizlastberechnung

✅ Planung und Dimensionierung der Wärmeerzeuger

✅ Luftdichtheitskonzept

✅ Lüftungskonzept

✅ Wärmebrückenkonzept

✅ Prüfung von Angeboten auf Übereinstimmung des BEG

✅ Aufstellung und Berechnung der förderfähigen Kosten

✅ Baustellenbegehungen zur Überprüfung der Übereinstimmung

        der ausgeführten energetischen Maßnahme

✅ Dokumentation der Berechnungsunterlagen

✅ Rechnungsprüfung

✅ Erstellen von Nachweisen

✅ Erstellung von Verwendungsnachweisen

Heizlastberechnung…Warum❓

Die Heizlastberechnung ist ein Rechenverfahren,mit dessen Hilfe ermittelt werden kann, wieviel thermische Energie (Wärme) einem Raum bzw. einem Gebäude zugeführt werden muss, um dort anfallende Wärmevrrluste auszugleichen.
Für die optimale Planung eines Heizsystems z. B. einer Wärmepumpe und einem hydraulischen Abgleich ist die Heizlastberechnung unverzichtbar.

Dabei unterstützen und helfen wir Ihnen sehr gerne!

Bei jeder Erneuerung bzw. Austausch der Haustür, der Terrassentür, der Fenster und Dachfenster wird ein Luftdichtigkeits- /bzw. Wärmebrückenkonzept benötigt.

Diese Konzepte erstellen wir gerne für Sie im Zuge der Baubegleitung.

Dadurch bekommen Sie die Baubegleitung, Erstellung der Konzepte und die Fachplanung alles aus einer Hand!

bottom of page